
Big Business ist der Originaltitel folgender US-amerikanischer Filmkomödien: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Business
[1929] - Das große Geschäft, im Original Big Business, ist eine US-amerikanische Kurzfilmkomödie mit Stan Laurel und Oliver Hardy. Der Film wurde sowohl in einer Stummfilmfassung, als auch in einer Tonfilmfassung abgedreht. In Deutschland lief der Film auch unter dem Alternativtitel Große Geschäfte, im TV auch unter Vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Business_(1929)

Dieser 'entfesselte Wettbewerb' wurde durch die rasch anwachsende Produktion und den hohen Stand der Technik hervorgerufen. Große Unternehmen schlossen sich zu Kartellen zusammen, um somit durch Preisabsprachen die Konkurrenz zu beseitigen. Auch die Verwaltung ganzer Industriezweige durch sogenannte Trusts, die sich in den 80er Jahren des 18. Jahr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Bịg Business das, ursprünglich Bezeichnung für Großunternehmen und Unternehmenszusammenschlüsse (Konzerne) in den USA; heute Bezeichnung für die Geschäftswelt des Managements von Großunternehmen und für einen Geschäftsabschluss von besonderer (quantitativer) Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

am.: großbetriebliche Wirtschaftsform, Großunternehmungen
Gefunden auf
https://www.infoquelle.de/wirtschaft/wirtschafts-glossar/

In der sozialistischen Wirtschaftslehre: (engl. großes Geschäft) Amerikanische Bezeichnung für Groß-und Monopolunternehmen. Der Begriff wird auch im Zusammenhang mit politischer Machtkonzentration von Monopol en und der ökonomischen sowie politischen Interessenidentität von Monopol en und Staat verwendet.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/big-business/big-business.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.